"> /images/og-image-vignette-ratgeber-austria-social.jpeg"> /images/og-image-vignette-ratgeber-austria-social.jpeg"> "> Zum Hauptinhalt springen

Österreichische Vignette: Ihr Kompass für die Mautstraßen

Verstehen, kaufen, richtig nutzen – alle wichtigen Informationen verständlich aufbereitet an einem Ort. Entdecken Sie die Vorteile unserer Premium-Mitgliedschaft: Erhalten Sie exklusive Reise-Updates, detaillierte Anleitungen und persönlichen Support für eine sorgenfreie Fahrt durch Österreich!

Jetzt Premium-Vorteile sichern!
Informationssymbol Vignette

Was ist eine Vignette und warum ist sie in Österreich Pflicht?

Die österreichische Vignette ist eine zeitabhängige Gebühr, die entrichtet werden muss, um die meisten Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich legal befahren zu dürfen. Diese Regelung betrifft alle Kraftfahrzeuge mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht (hzG) von bis zu 3,5 Tonnen. Das schließt gängige Fahrzeuge wie Personenkraftwagen (PKW), Motorräder und leichtere Wohnmobile oder Campingbusse ein. Ohne eine gültige und korrekt angebrachte Vignette setzen Sie sich dem Risiko empfindlicher Strafen aus, die Ihre Reisekasse unerwartet belasten können.

Die Einnahmen, die durch den Verkauf der Vignetten generiert werden, fließen direkt in die Kassen der ASFINAG (Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft). Diese Mittel sind zweckgebunden und werden für den Bau, den laufenden Betrieb, die umfassende Instandhaltung sowie die kontinuierliche Verbesserung der Sicherheit und Qualität des österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetzes verwendet. Ihre Vignettengebühr ist somit nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung und zum Ausbau einer modernen und sicheren Verkehrsinfrastruktur, von der alle Reisenden profitieren.

Österreichisches Autobahnschild mit Vignettenpflicht-Hinweis

Wer benötigt eine Vignette in Österreich?

Die Vignettenpflicht in Österreich ist umfassend und betrifft eine breite Palette von Fahrzeugführern. Grundsätzlich benötigt jedes Kraftfahrzeug, dessen höchstzulässiges Gesamtgewicht (hzG) 3,5 Tonnen nicht übersteigt, eine gültige Vignette, sobald es die mautpflichtigen Autobahnen und Schnellstraßen des Landes benutzt. Es ist unerheblich, ob Sie nur kurz durchreisen oder einen längeren Aufenthalt planen. Die Pflicht gilt ab dem ersten Kilometer auf einer vignettenpflichtigen Strecke.

Tourist mit Auto und Gepäck Icon

Touristen & Durchreisende

Ganz gleich, ob Sie Österreich als Ihr Urlaubsziel gewählt haben oder das Land lediglich auf dem Weg in eine andere Destination durchqueren – sobald Sie das gut ausgebaute Netz der vignettenpflichtigen Autobahnen und Schnellstraßen nutzen, ist der Erwerb einer gültigen Vignette unerlässlich. Die Dauer Ihres Aufenthalts spielt dabei keine Rolle; die Pflicht besteht ab der ersten Nutzung.

Einheimischer Pendler im Auto Icon

Einheimische & Pendler

Auch für österreichische Staatsbürger und Personen mit ständigem Wohnsitz in Österreich, die regelmäßig das Autobahnnetz für den Weg zur Arbeit, für Freizeitaktivitäten oder andere Fahrten nutzen, ist die Vignette eine zwingende Voraussetzung. Für diese Nutzergruppe empfiehlt sich in der Regel die kostengünstige Jahresvignette, die eine langfristige Nutzung abdeckt.

Verschiedene Fahrzeugtypen Icon

Diverse Fahrzeugtypen

Die Vignettenpflicht erstreckt sich auf eine Vielzahl von Fahrzeugkategorien, solange diese die Gewichtsgrenze von 3,5 Tonnen hzG nicht überschreiten. Dazu gehören Personenkraftwagen (PKW) aller Art, Motorräder (einspurige Kraftfahrzeuge) sowie leichte Wohnmobile und Campingbusse. Für Fahrzeuge, die schwerer als 3,5 Tonnen sind (z.B. LKW, schwere Wohnmobile), gilt ein anderes Mautsystem, die fahrleistungsabhängige GO-Maut.

Verfügbare Vignettentypen in Österreich

Um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Reisenden gerecht zu werden, bietet die ASFINAG verschiedene Vignettentypen an. Diese unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Gültigkeitsdauer und im Preis, der auch von der Fahrzeugklasse abhängt. Es ist wichtig, die für Ihre individuellen Reisepläne passende Vignette auszuwählen, um Kosten zu optimieren und gleichzeitig die Mautvorschriften einzuhalten. Alle hier genannten Typen sind für Kraftfahrzeuge bis zu einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen vorgesehen.

Nach Gültigkeitsdauer

10-Tages Kalender Icon

10-Tages-Vignette

Diese Vignette ist ideal für Kurzurlaube, Wochenendtrips oder für Transitfahrten durch Österreich. Sie ist für zehn aufeinanderfolgende Kalendertage gültig, wobei der erste Gültigkeitstag frei wählbar ist (bei Klebevignetten wird dieser gelocht). Perfekt, wenn Sie nur für kurze Zeit die österreichischen Autobahnen nutzen möchten.

2-Monats Kalender Icon

2-Monats-Vignette

Für längere Aufenthalte, beispielsweise einen mehrwöchigen Urlaub oder eine ausgedehnte Geschäftsreise, ist die 2-Monats-Vignette eine ausgezeichnete Wahl. Sie ist ab dem Tag der Lochung (bei Klebevignetten) bzw. dem gewählten Gültigkeitsbeginn (bei digitalen Vignetten) für volle zwei Monate gültig. Dies bietet eine gute Balance zwischen Kosten und Nutzungsdauer für mittelfristige Reisen.

Jahreskalender Icon

Jahresvignette

Die Jahresvignette ist die optimale und kosteneffizienteste Lösung für Vielfahrer, Pendler und Einheimische, die das österreichische Autobahnnetz regelmäßig nutzen. Ihre Gültigkeit erstreckt sich über einen bemerkenswert langen Zeitraum von 14 Monaten: Sie ist jeweils vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres gültig.

Nach Fahrzeugklassen

Motorrad Icon für Vignettenklasse

Motorräder (Einspurige Kfz)

Für Motorräder und andere einspurige Kraftfahrzeuge gibt es spezifische Vignettenpreise. Diese sind in der Regel deutlich günstiger als die Tarife für mehrspurige Kraftfahrzeuge, was der geringeren Beanspruchung der Infrastruktur Rechnung trägt. Es ist wichtig, beim Kauf explizit eine Motorrad-Vignette zu verlangen oder auszuwählen.

Auto Icon für Vignettenklasse

PKW (Mehrspurige Kfz bis 3,5t)

Diese Kategorie umfasst die große Mehrheit der vignettenpflichtigen Fahrzeuge: alle Personenkraftwagen, Kombis, SUVs, Vans sowie leichte Wohnmobile und Campingbusse, deren höchstzulässiges Gesamtgewicht 3,5 Tonnen nicht überschreitet. Die Vignettenpreise für diese Fahrzeugklasse sind höher als für Motorräder.

Wichtiger Hinweis:

Die genauen Preise für die Vignetten werden jährlich von der ASFINAG angepasst und können variieren. Sie sind stets aktuell auf der offiziellen Webseite der ASFINAG sowie bei allen autorisierten Verkaufsstellen einsehbar. Als Premium-Mitglied unseres Vignetten-Ratgebers Österreich profitieren Sie von einem besonderen Service: Sie erhalten regelmäßig aktualisierte Preislisten und werden umgehend per E-Mail über jegliche Preisänderungen oder neue Regelungen informiert.

Wo kann man die österreichische Vignette kaufen?

Die österreichische Vignette, sei es als traditionelle Klebevignette oder als moderne digitale Vignette, ist an einer Vielzahl von Verkaufsstellen sowohl in Österreich als auch im grenznahen Ausland erhältlich. Um Ihnen die Beschaffung zu erleichtern, haben wir die gängigsten und zuverlässigsten Optionen für Sie zusammengestellt:

Online Shopping Laptop Icon

Online (ASFINAG Webshop & App)

Die digitale Vignette können Sie äußerst bequem von zu Hause oder unterwegs über den offiziellen Webshop der ASFINAG oder deren mobile App "Unterwegs" erwerben. Beachten Sie beim Online-Kauf als Privatperson die gesetzliche Konsumentenschutzfrist von 18 Tagen, bevor die Vignette gültig wird. Unternehmer können die sofortige Gültigkeit wählen. Diese Frist entfällt auch beim Kauf über bestimmte Vertriebspartner oder an physischen Verkaufsstellen.

Tankstellen Zapfsäule Icon

Tankstellen & Raststätten

Eine der häufigsten Anlaufstellen für Klebevignetten sind Tankstellen und Autobahnraststätten. Diese finden Sie in großer Zahl sowohl direkt in Österreich als auch in den grenznahen Regionen der Nachbarländer. Halten Sie Ausschau nach dem offiziellen Vignetten-Verkaufsschild.

Grenzübergang Schild Icon

Grenzübergänge

Unmittelbar vor oder an vielen österreichischen Grenzübergängen gibt es spezielle Verkaufsstellen, die Vignetten anbieten. Dies können Wechselstuben, Kioske oder eigens eingerichtete Mautbüros der ASFINAG sein. Ideal für den "Last-Minute"-Kauf vor der Einreise.

Automobilclub Logo Icon

Automobilclubs

Viele nationale und internationale Automobilclubs, wie der ÖAMTC und ARBÖ in Österreich oder der ADAC in Deutschland, führen österreichische Vignetten in ihrem Sortiment. Oftmals können sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder diese dort erwerben.

Trafik Geschäft Icon

Trafiken (Tabakläden in Österreich)

Innerhalb Österreichs sind die sogenannten Trafiken (Tabak- und Zeitungsgeschäfte) eine weit verbreitete und gut zugängliche Verkaufsstelle für Klebevignetten. Sie finden Trafiken in fast jeder größeren Ortschaft und oft auch in Einkaufszentren.

Exklusiver Tipp für unsere Premium-Mitglieder:

Als Premium-Mitglied von Vignetten-Ratgeber Österreich erhalten Sie Zugang zu einer sorgfältig kuratierten Liste empfohlener und geprüfter Verkaufsstellen entlang Ihrer spezifischen Reiseroute. Zusätzlich informieren wir Sie über aktuelle Verfügbarkeiten und mögliche Besonderheiten, damit Ihr Vignettenkauf reibungslos verläuft.

Digitale Vignette vs. Klebevignette: Ein Vergleich

Seit einigen Jahren haben Sie in Österreich die Wahl zwischen der traditionellen Klebevignette, die an die Windschutzscheibe angebracht wird, und der modernen digitalen Vignette, die an Ihr Fahrzeugkennzeichen gebunden ist. Beide Varianten haben spezifische Vor- und Nachteile. Die richtige Wahl hängt von Ihren individuellen Präferenzen und Nutzungsgewohnheiten ab.

Aspekt Digitale Vignette Klebevignette
Bindung Ist direkt an das Kfz-Kennzeichen gebunden. Dies bedeutet: kein lästiges Aufkleben auf die Windschutzscheibe und kein mühsames Entfernen alter Vignettenreste. Ist physisch an das Fahrzeug gebunden und muss korrekt an der Innenseite der Windschutzscheibe aufgeklebt werden. Bei einem Scheibenbruch oder einem Kennzeichenwechsel kann unter Umständen ein Ersatz erforderlich sein.
Kauf & Gültigkeit Erhältlich online über den ASFINAG Webshop, die "Unterwegs" App oder bei ausgewählten Vertriebspartnern. Wichtig: Beim Online-Kauf durch Konsumenten gilt eine 18-tägige Wartefrist bis zur Gültigkeit (Konsumentenschutz). Für Unternehmer oder beim Kauf an Vertriebsstellen (z.B. ÖAMTC, ARBÖ, ADAC, manche Tankstellen) ist sie oft sofort gültig. Verfügbar bei zahlreichen Tankstellen, Trafiken, Automobilclubs und an Grenzübergängen. Die Vignette ist sofort nach dem Kauf und der korrekten Anbringung an der Windschutzscheibe gültig. Der Gültigkeitsbeginn wird durch Lochung markiert.
Flexibilität Besonders vorteilhaft für Besitzer von Wechselkennzeichen, da eine digitale Vignette für bis zu drei verschiedene Fahrzeuge mit demselben Kennzeichen genutzt werden kann. Der Gültigkeitsbeginn kann online flexibel gewählt werden (unter Beachtung der 18-Tage-Frist für Konsumenten). Weniger flexibel bei Wechselkennzeichen, da sie fest mit einem Fahrzeug verbunden ist. Der Gültigkeitsbeginn wird durch die Lochung beim Kauf fixiert und kann nachträglich nicht geändert werden.
Handhabung & Kontrolle Keine physische Anbringung am Fahrzeug erforderlich. Die Kontrolle der Gültigkeit erfolgt automatisiert und elektronisch durch Abgleich des Kennzeichens mit der ASFINAG-Datenbank. Muss exakt nach Vorschrift an der Innenseite der Windschutzscheibe angebracht werden (links oben oder im Bereich des Rückspiegels). Eine fehlerhafte Anbringung oder Beschädigung kann zur Ungültigkeit und somit zu Strafen führen. Die Kontrolle erfolgt visuell.
Verfügbarkeit Kann jederzeit und ortsunabhängig online erworben werden, was besonders praktisch für die Reiseplanung ist. Der Kauf ist an die Öffnungszeiten der jeweiligen physischen Verkaufsstellen gebunden.
Umweltaspekt Kein Produktionsabfall durch Trägerfolien oder Klebstoffreste. Eine umweltfreundlichere Alternative. Erzeugt geringe Mengen an Abfall durch die Trägerfolie und die Vignette selbst nach Ablauf der Gültigkeit.

Unterstützung für Premium-Mitglieder:

Sie sind sich unsicher, welche Vignettenart für Sie die beste ist? Als Premium-Mitglied unseres Vignetten-Ratgebers Österreich erhalten Sie Zugang zu einer detaillierten Checkliste. Diese hilft Ihnen, basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrem Fahrzeugtyp und Ihren typischen Reiseszenarien, die optimale Entscheidung zwischen digitaler und Klebevignette zu treffen.

Anwendung: So bringen Sie die Klebevignette richtig an

Die korrekte Anbringung der Klebevignette ist nicht nur eine Formsache, sondern entscheidend für ihre Gültigkeit. Eine falsch platzierte, beschädigte oder nicht ordnungsgemäß befestigte Vignette kann bei Kontrollen als ungültig eingestuft werden, was empfindliche Strafen nach sich ziehen kann. Befolgen Sie daher bitte sorgfältig diese Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Hinweis zur Digitalen Vignette: Die digitale Vignette ist an Ihr Kennzeichen gebunden und erfordert keinerlei physische Anbringung am Fahrzeug. Ihre Gültigkeit wird elektronisch durch Kamerasysteme überprüft, die Ihr Kennzeichen scannen und mit der Datenbank der ASFINAG abgleichen. Die folgenden Anweisungen beziehen sich ausschließlich auf die klassische Klebevignette.

Schritt 1: Windschutzscheibe sorgfältig reinigen
1

Untergrund vorbereiten

Wählen Sie eine geeignete Stelle an der Innenseite Ihrer Windschutzscheibe. Die ASFINAG empfiehlt die Anbringung links oben (aus Fahrersicht) oder im Bereich des Innenspiegels, jedoch nicht im Tönungsstreifen, falls vorhanden. Reinigen Sie diese Stelle gründlich mit einem Glasreiniger und einem sauberen, fusselfreien Tuch. Die Oberfläche muss absolut sauber, trocken und frei von Fett, Schmutz, Wachs oder Resten alter Vignetten sein, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.

Schritt 2: Vignette vorsichtig von der Trägerfolie lösen
2

Vignette von Trägerfolie lösen

Nehmen Sie die Vignette zur Hand und lösen Sie diese vorsichtig und langsam von der Trägerfolie. Achten Sie penibel darauf, die Klebefläche der Vignette nicht mit Ihren Fingern zu berühren, da Hautfett oder Schmutz die Klebekraft beeinträchtigen können. Vermeiden Sie es ebenfalls, die Vignette zu knicken oder die Klebefläche anderweitig zu beschädigen.

Schritt 3: Korrekte Platzierung und festes Aufkleben der Vignette
3

Vignette aufkleben

Positionieren Sie die Vignette an der zuvor gereinigten Stelle auf der Innenseite der Windschutzscheibe. Kleben Sie die Vignette blasenfrei und vollständig auf die Scheibe. Drücken Sie sie anschließend von der Mitte nach außen hin fest an, insbesondere die Ränder, um eine sichere und dauerhafte Verbindung zu gewährleisten. Wichtig: Eine einmal aufgeklebte Vignette ist nicht mehr zerstörungsfrei ablösbar und wiederverwendbar. Jeder Ablöseversuch führt zur Ungültigkeit.

Schritt 4: Trägerfolie mit Seriennummer als Kaufnachweis aufbewahren
4

Trägerfolie aufbewahren

Der untere Abschnitt der Trägerfolie, oft auch Allonge genannt, enthält die Seriennummer der Vignette und dient als wichtiger Kaufnachweis. Bewahren Sie diesen Abschnitt sorgfältig zusammen mit der Rechnung auf. Dies kann bei Kontrollen, im Falle eines Scheibenbruchs für einen Ersatzanspruch oder bei anderen Problemen von entscheidender Bedeutung sein.

Wichtige zusätzliche Hinweise:

  • Kleben Sie die Vignette niemals in den Tönungsstreifen der Windschutzscheibe, falls ein solcher vorhanden ist. Die Vignette könnte dort schlecht sichtbar sein, was zu Problemen bei Kontrollen führen kann.
  • Die Vignette muss von außen stets gut und vollständig sichtbar und lesbar sein. Achten Sie darauf, dass sie nicht durch Gegenstände auf dem Armaturenbrett oder andere Aufkleber verdeckt wird.
  • Entfernen Sie unbedingt alle alten, abgelaufenen oder ungültigen Vignetten von Ihrer Windschutzscheibe. Mehrere Vignetten können zu Verwechslungen führen und werden nicht toleriert.
  • Manipulieren Sie die Vignette niemals und versuchen Sie nicht, sie auf ein anderes Fahrzeug zu übertragen. Dies führt unweigerlich zur Ungültigkeit und kann hohe Strafen nach sich ziehen.
Warnsymbol für Strafen bei Vignettenvergehen

Strafen bei Nichtbeachtung der Vignettenpflicht

Das Befahren von vignettenpflichtigen Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich ohne eine gültige Vignette oder mit einer nicht korrekt angebrachten oder manipulierten Vignette kann erhebliche finanzielle Konsequenzen haben. Die ASFINAG und die österreichische Polizei führen regelmäßige und strenge Kontrollen durch. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, informieren Sie sich hier über die möglichen Strafen und wie Sie diese umgehen können:

Ersatzmaut bei Vergehen

Werden Sie bei einer Kontrolle ohne gültige Vignette angetroffen, wird in der Regel eine sogenannte Ersatzmaut fällig. Die Höhe dieser Ersatzmaut ist gesetzlich festgelegt und beträgt für PKW und andere mehrspurige Kfz bis 3,5t hzG üblicherweise 120 Euro. Für Motorräder (einspurige Kfz) beläuft sich die Ersatzmaut auf 65 Euro. Diese Beträge können sich ändern und sind bei Zahlungsverzug oft höher. Die Zahlung der Ersatzmaut ist meist direkt vor Ort an das Kontrollorgan zu entrichten.

Verwaltungsstrafverfahren

Sollte die Ersatzmaut nicht umgehend beglichen werden oder liegt ein schwerwiegenderer Verstoß vor (z.B. Vignettenmanipulation), kann ein Verwaltungsstrafverfahren eingeleitet werden. In einem solchen Verfahren können die Geldstrafen drastisch ansteigen und sich im Bereich von 300 Euro bis zu 3.000 Euro bewegen. Zusätzlich können weitere administrative Kosten anfallen.

Gründe für eine ungültige Vignette

Eine Vignette gilt nicht nur als ungültig, wenn sie fehlt, sondern auch, wenn sie manipuliert wurde (z.B. versucht wurde, sie abzulösen und wiederzuverwenden), nicht oder falsch geklebt wurde (z.B. nur mit Klebeband befestigt, hinter einem Tönungsstreifen oder nicht direkt auf der Windschutzscheibe), oder wenn sie für ein anderes Fahrzeug bzw. eine andere Fahrzeugkategorie ausgestellt wurde (besonders relevant bei der fahrzeuggebundenen Klebevignette). Auch eine abgelaufene Vignette ist selbstverständlich ungültig.

Methoden der Kontrolle

Die Überprüfung der Vignettenpflicht erfolgt durch verschiedene Methoden. Dazu gehören manuelle Kontrollen durch geschultes Personal der ASFINAG und der Polizei an Rastplätzen, Mautstellen oder im fließenden Verkehr. Zunehmend werden auch automatische Kamerasysteme eingesetzt, die Kennzeichen erfassen und diese in Echtzeit mit der Datenbank der gültigen digitalen Vignetten abgleichen oder die korrekte Anbringung von Klebevignetten überprüfen können.

So vermeiden Sie Probleme und Strafen:

  • Rechtzeitiger Kauf: Erwerben Sie Ihre Vignette unbedingt, *bevor* Sie eine vignettenpflichtige Straße in Österreich befahren. Planen Sie dies bei Ihrer Reisevorbereitung ein.
  • Korrekte Anbringung/Registrierung: Achten Sie peinlich genau auf die korrekte und vorschriftsmäßige Anbringung der Klebevignette gemäß Anleitung. Bei der digitalen Vignette überprüfen Sie doppelt, ob das korrekte Kennzeichen registriert wurde und die Gültigkeit aktiv ist.
  • Gültigkeitsdauer prüfen: Kontrollieren Sie stets die Gültigkeitsdauer Ihrer Vignette, insbesondere bei Vignetten mit kürzerer Laufzeit (10-Tages-, 2-Monats-Vignette).
  • Alte Vignetten entfernen: Entfernen Sie alle abgelaufenen oder ungültigen Vignetten restlos von Ihrer Windschutzscheibe, um jegliche Verwirrung oder Missverständnisse bei Kontrollen zu vermeiden.
  • Kaufbeleg aufbewahren: Bewahren Sie den Kaufbeleg, insbesondere den unteren Abschnitt der Trägerfolie der Klebevignette mit der Seriennummer, sicher auf. Dieser dient als Nachweis.

Sorgenfrei unterwegs mit Premium-Unterstützung:

Unsere Premium-Mitglieder erhalten exklusiven Zugang zu einer umfassenden Checkliste für "Vignetten-Compliance". Diese hilft, alle relevanten Punkte zu überprüfen und Fehler zu vermeiden. Zusätzlich profitieren Sie von personalisierten Erinnerungen per E-Mail oder SMS, bevor Ihre Vignette abläuft – so sind Sie immer auf der sicheren Seite und können Ihre Reisen durch Österreich unbeschwert genießen.

FAQ Sprechblase Icon als Symbol für Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Vignette

Bei einem Bruch der Windschutzscheibe, auf der eine gültige Klebevignette angebracht war, besteht die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen eine kostenlose Ersatzvignette von der ASFINAG zu erhalten. Hierfür sind in der Regel folgende Dokumente erforderlich: die Originalrechnung der beschädigten Vignette, der untere Vignettenabschnitt (die sogenannte Allonge mit der Seriennummer) sowie die Reparaturrechnung der Werkstatt über den Scheibentausch. Es ist ratsam, sich direkt an eine Vertriebsstelle der ASFINAG oder deren Kundenservice zu wenden, um den genauen Prozess und die spezifischen Anforderungen zu klären. Die digitale Vignette ist von diesem Problem nicht betroffen, da sie an das Kennzeichen gebunden ist.

Hier zeigt sich einer der großen Vorteile der digitalen Vignette! Wenn Sie ein Wechselkennzeichen besitzen, das für bis zu drei Fahrzeuge zugelassen ist, benötigen Sie nur eine einzige digitale Vignette. Diese ist an das Kennzeichen gebunden und gilt somit für alle Fahrzeuge, die legal mit diesem Kennzeichen betrieben werden. Im Gegensatz dazu ist die traditionelle Klebevignette fahrzeuggebunden. Das bedeutet, Sie müssten für jedes Fahrzeug, das Sie mit dem Wechselkennzeichen auf mautpflichtigen Straßen nutzen möchten, eine eigene Klebevignette erwerben und anbringen. Die digitale Variante ist hier also deutlich komfortabler und kosteneffizienter.

Ja, es gibt einige Ausnahmen von der generellen Vignettenpflicht. Bestimmte Fahrzeugtypen sind von der Maut befreit, dazu gehören beispielsweise Einsatzfahrzeuge (Polizei, Feuerwehr, Rettung), Fahrzeuge des öffentlichen Sicherheitsdienstes und Fahrzeuge des österreichischen Bundesheeres. Des Weiteren gibt es einige wenige Autobahn- und Schnellstraßenabschnitte, die von der Vignettenpflicht ausgenommen sind. Oftmals handelt es sich hierbei um kurze Teilstrecken direkt nach der Staatsgrenze bis zur ersten Abfahrt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es auch sogenannte Sondermautstrecken gibt (z.B. für bestimmte Tunnel oder Passstraßen wie die Brenner- oder Tauernautobahn), für die unabhängig von der Vignette eine separate Streckenmaut entrichtet werden muss. Informieren Sie sich vorab genau über Ihre geplante Route.

Sie können eine digitale Vignette bis zu 60 Tage vor dem gewünschten ersten Gültigkeitstag online erwerben. Dies bietet eine gute Planungssicherheit. Beachten Sie jedoch unbedingt die sogenannte Konsumentenschutzfrist von 18 Tagen: Wenn Sie als Privatperson (Konsument) die digitale Vignette online im ASFINAG-Webshop oder über die App kaufen, wird diese erst am 18. Tag nach dem Kauf gültig. Diese Frist dient Ihrem Schutz und ermöglicht ein Rücktrittsrecht. Wenn Sie die Vignette sofort benötigen, können Sie diese als Unternehmer online kaufen (hier entfällt die Frist) oder bei einer der zahlreichen Vertriebsstellen (z.B. Automobilclubs, Tankstellen) erwerben, wo sie in der Regel sofort gültig ist.

Die Möglichkeiten zur Stornierung oder Rückgabe einer Vignette sind begrenzt und hängen von der Art der Vignette und den Umständen ab. Eine bereits gelochte (bei Kauf an einer physischen Verkaufsstelle) oder aktivierte Klebevignette kann in der Regel nicht storniert oder zurückgegeben werden, da sie als entwertet gilt. Bei der digitalen Vignette, die online von Konsumenten erworben wurde, besteht ein Rücktrittsrecht innerhalb der 18-tägigen Konsumentenschutzfrist. Nach Ablauf dieser Frist oder wenn die Vignette bereits gültig ist (z.B. bei Kauf durch Unternehmer oder an Vertriebsstellen mit Sofortgültigkeit), ist eine Stornierung meist nicht mehr möglich. Ausnahmen können bei nachweislich fehlerhafter Buchung oder unter bestimmten Kulanzbedingungen bestehen. Genaue Informationen hierzu finden Sie in den AGB der ASFINAG oder erhalten Sie bei deren Kundenservice.

Sie haben weitere, spezifische Fragen?

Unsere Premium-Mitglieder profitieren von einem bevorzugten Support-Service und erhalten schnellen Zugang zu unserer erweiterten Wissensdatenbank, die auch komplexere Szenarien und Spezialfälle abdeckt. Werden Sie jetzt Mitglied und reisen Sie stets bestens informiert!

Premium Mitgliedschaft Stern Abzeichen

Werden Sie Premium-Mitglied!

Als Premium-Mitglied von Vignetten-Ratgeber Österreich sichern Sie sich nicht nur Zugang zu allen Basisinformationen, sondern profitieren von einer Fülle exklusiver Vorteile. Diese sind darauf ausgelegt, Ihre Reiseplanung signifikant zu erleichtern, Ihnen wertvolle Zeit und mögliche Unannehmlichkeiten zu ersparen und Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort auf Österreichs Straßen zu bieten.

Personalisierte Reise-Updates auf einem Smartphone

Personalisierte Reise-Updates

Erhalten Sie topaktuelle Verkehrsinformationen, Warnungen vor unvorhergesehenen Baustellen, Staus oder Straßensperrungen sowie Benachrichtigungen über Änderungen bei Mautgebühren oder Vignettenbestimmungen – auf Wunsch direkt auf Ihr Smartphone oder per E-Mail, zugeschnitten auf Ihre häufig genutzten Routen.

Detaillierte Routen-Checkliste auf einer Karte dargestellt

Detaillierte Routen-Checklisten

Planen Sie eine spezifische Reise durch Österreich? Wir erstellen für Sie individuelle Checklisten, die alle relevanten Vignetten- und Sondermautpflichten entlang Ihrer geplanten Route berücksichtigen. So wissen Sie genau, was Sie wo benötigen und vermeiden böse Überraschungen.

Symbol für priorisierten Kundensupport mit Headset

Priorisierter Experten-Support

Haben Sie komplexe Fragen oder benötigen Sie schnelle Hilfe in einer spezifischen Situation? Unsere Vignetten-Experten stehen Ihnen mit priorisiertem E-Mail- und Telefonsupport zur Seite und liefern Ihnen schnelle, kompetente und verständliche Antworten – ohne lange Wartezeiten.

Exklusive Ratgeber und E-Books zum Thema Vignette

Exklusive Guides & Downloads

Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu unserer wachsenden Bibliothek an erweiterten Ratgebern, tiefgehenden E-Books, praktischen Vorlagen (z.B. für die Organisation von Kaufbelegen oder Anträgen auf Ersatzvignetten) und Checklisten zu allen Aspekten der österreichischen Maut.

Bereits ab einem geringen monatlichen Beitrag können Sie sich all diese und weitere wertvolle Vorteile sichern und Ihre Reisen durch Österreich noch entspannter gestalten.

Jetzt Premium-Mitglied werden & Vorteile genießen!

Mehr über unsere detaillierten Premium-Leistungen erfahren

Das Team von Vignetten-Ratgeber Österreich in einer kollaborativen Arbeitssituation

Über Vignetten-Ratgeber Österreich

Unsere Mission ist es, jedem Autofahrer, der Österreichs wunderschöne Straßen befährt, klare, verständliche und stets topaktuelle Informationen zur komplexen Welt der Vignetten- und Mautpflicht zur Verfügung zu stellen. Wir möchten Ihnen helfen, sorgenfrei, stressfrei und vor allem gesetzeskonform auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen unterwegs zu sein – damit Sie Ihre Reise in vollen Zügen genießen können.

Vignetten-Ratgeber Österreich wurde aus der eigenen, oft wiederholten Erfahrung heraus gegründet, dass die vielfältigen Mautsysteme und Vignettenregelungen für viele Reisende – seien es Touristen, Durchreisende oder auch Einheimische – eine Quelle der Unsicherheit und Verwirrung darstellen können. Zu oft führten unklare Informationen oder kurzfristige Änderungen zu unnötigem Stress oder gar zu empfindlichen Strafen. Diesen Umstand wollten wir ändern! Seit unserer Gründung arbeiten wir mit Leidenschaft und Akribie daran, dieses wichtige Wissen für jedermann leicht zugänglich und verständlich aufzubereiten. Unsere Premium-Mitgliedschaft ist die logische Erweiterung dieses Engagements, um Ihnen einen noch umfassenderen, persönlicheren und proaktiveren Service bieten zu können.

Wir verstehen die Herausforderungen, denen sich Autofahrer in einem fremden oder auch im eigenen Land mit sich ständig wandelnden Bestimmungen konfrontiert sehen. Deshalb legen wir größten Wert darauf, nicht nur Informationen zu liefern, sondern diese auch in einen Kontext zu setzen und praktische Hilfestellungen anzubieten. Unser Team besteht aus Experten, die den österreichischen Mautdschungel genau kennen und stets die neuesten Entwicklungen bei der ASFINAG und in der Gesetzgebung im Blick haben. Wir sind stolz darauf, als Ihr zuverlässiger "Wegweiser" zu fungieren und Ihnen die Sicherheit zu geben, immer korrekt informiert zu sein. Ihr Feedback ist uns dabei besonders wichtig, denn es hilft uns, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Wir möchten, dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: eine angenehme und sichere Fahrt durch die atemberaubenden Landschaften Österreichs.

Unsere Kernwerte:

  • Klarheit und Verständlichkeit: Wir übersetzen komplizierte Vorschriften und Amtsdeutsch in eine einfach nachvollziehbare Sprache. Komplexe Sachverhalte werden präzise und anschaulich aufbereitet.
  • Aktualität und Zuverlässigkeit: Unsere Inhalte werden kontinuierlich und sorgfältig überprüft und umgehend an die neuesten gesetzlichen Bestimmungen und Änderungen der ASFINAG angepasst.
  • Engagierte Unterstützung: Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Besonders unsere Premium-Mitglieder genießen einen erweiterten und priorisierten Support durch unsere Fachexperten.
  • Fokus auf Österreich: Unser gesamtes Know-how ist spezifisch auf die österreichischen Gegebenheiten ausgerichtet, um Ihnen die präzisesten und relevantesten Informationen für Ihre Reisen in und durch Österreich zu liefern.

Unsere Premium-Leistungen im Detail

Als Premium-Mitglied von Vignetten-Ratgeber Österreich erhalten Sie nicht nur Informationen, sondern einen umfassenden Service, der Ihnen echten Mehrwert bietet und Ihre Reisen durch Österreich signifikant erleichtert. Entdecken Sie die exklusiven Dienstleistungen, die Ihnen als Teil Ihrer Mitgliedschaft zur Verfügung stehen:

Symbol für erweiterte Bildungsressourcen und Online-Lernen

Erweiterte Bildungsressourcen

Profitieren Sie von unserem exklusiven Mitgliederbereich mit Zugriff auf tiefgehende Leitfäden, anschauliche Video-Tutorials und aufschlussreiche Fallstudien zu spezifischen Vignetten-Themen, Sondermautstrecken und den komplexen Mautbestimmungen in Österreich. Wir helfen Ihnen, die Feinheiten des Systems zu verstehen, häufige Fehlerquellen zu erkennen und somit unnötige Kosten und Stress zu vermeiden.

Symbol für Unterstützung bei der Navigation durch Dokumente und Formulare

Unterstützung bei der Dokumentennavigation

Der Umgang mit offiziellen Formularen kann oft zeitaufwendig und verwirrend sein. Wir bieten Ihnen praktische Unterstützung beim Verstehen und korrekten Ausfüllen relevanter Dokumente, beispielsweise für Anträge auf Ersatzvignetten nach einem Scheibenbruch, bei Stornierungsanfragen für digitale Vignetten oder anderen administrativen Prozessen. Wir lotsen Sie sicher durch den österreichischen Bürokratie-Dschungel.

Symbol für exklusive Mitglieder-Hotline mit Expertenberatung

Exklusive Mitglieder-Hotline & E-Mail Support

Manchmal braucht es eine schnelle und persönliche Antwort. Als Premium-Mitglied genießen Sie den direkten Draht zu unseren Vignetten-Experten. Über eine exklusive Telefon-Hotline (zu festgelegten Servicezeiten) oder via priorisiertem E-Mail-Support erhalten Sie kompetente und individuelle Antworten auf Ihre spezifischen Fragen – ohne lange Warteschleifen oder generische Standardantworten.

Symbol für den Erinnerungsservice zum Ablauf der Vignette

Vignetten-Ablauf-Erinnerungsservice

Verpassen Sie nie wieder eine wichtige Frist! Mit unserem praktischen Erinnerungsservice informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder optional per SMS, bevor die Gültigkeit Ihrer registrierten Vignette abläuft. So haben Sie genügend Zeit, sich um eine neue Vignette zu kümmern und sind stets gesetzeskonform und ohne Unterbrechung auf Österreichs Straßen unterwegs.

Was unsere Mitglieder sagen

Profilbild von Anna Müller

"Seit ich Premium-Mitglied bin, fahre ich viel entspannter durch Österreich. Die Routen-Checklisten sind Gold wert und der Support hat mir bei einer kniffligen Frage zur digitalen Vignette super schnell geholfen. Absolute Empfehlung!"

- Anna Müller, Salzburg

Profilbild von Stefan Huber

"Früher war das Thema Vignette für mich immer ein Buch mit sieben Siegeln. Dank Vignetten-Ratgeber Österreich verstehe ich endlich alles und die Ablauf-Erinnerung hat mich schon vor einer Strafe bewahrt. Top Service!"

- Stefan Huber, Graz

Profilbild von Lena Wagner

"Als Vielreisende schätze ich die personalisierten Reise-Updates sehr. So bin ich immer über aktuelle Baustellen oder Änderungen informiert. Die Mitgliedschaft hat sich für mich schon mehrfach ausgezahlt."

- Lena Wagner, Innsbruck

Profilbild von Markus Schmidt

"Die exklusiven Guides sind wirklich klasse! Ich habe viel Neues über Sondermautstrecken gelernt, was mir bei meiner Urlaubsplanung sehr geholfen hat. Die Informationen sind klar und verständlich aufbereitet."

- Markus Schmidt, Linz

Profilbild von Julia Gruber

"Ich hatte ein Problem mit meiner digitalen Vignette nach einem Kennzeichenwechsel. Der Premium-Support war unglaublich hilfsbereit und hat mir Schritt für Schritt erklärt, was zu tun ist. So einen Service wünscht man sich!"

- Julia Gruber, Wien

Profilbild von Thomas Bauer

"Die Webseite ist super übersichtlich und die Infos sind immer aktuell. Seit ich die Seite kenne, spare ich mir das mühsame Suchen auf verschiedenen Portalen. Die Mitgliedschaft ist jeden Cent wert für den zusätzlichen Komfort."

- Thomas Bauer, Klagenfurt

Kontaktieren Sie uns oder werden Sie Mitglied

Haben Sie spezifische Fragen zur österreichischen Vignette, Anregungen zu unserem Angebot oder möchten Sie die zahlreichen Vorteile unserer Premium-Mitgliedschaft nutzen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus, und unser Team wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Direkter Kontakt

E-Mail: info@

Telefon: +43 1 70784111 (Mo-Fr, 9-17 Uhr für allgemeine Anfragen)

Adresse: Mannswörther Str. 24, 2320 Schwechat, Österreich (Nur Postanschrift)